Richard Trares
Dirigent: Männerchor, Frauenchor, Kammerchöre
Richard Trares hat bereits im Alter von 8 Jahren ersten Klavierunterricht erhalten. 1969 erzielte er den 1. Preis beim Klavier-Landeswettbewerb Hessen des DeutschenTonkünstlerverbandes. Zwischen 1969 und 1974 studierte er an der staatlichen Hochschule für Musik in Frankfurt am Main und wurde im Fach Chorleitung bei Helmuth Rilling ausgebildet. Mit dem Examen für das „höhere Lehramt an Gymnasien“ schloss er seine Studien ab. Seit 1969 ist Richard Trares als überaus erfolgreicher Chorleiter tätig, was eine Vielzahl von internationalen und nationalen Preisen eindrucksvoll bestätigen. Er leitet verschiedene Chöre unterschiedlichster Chorgattungen im Badischen und Pfälzischen Chorverband. Seit 1983 ist er Chorleiter des Männer- und Frauenchores des GV Frohsinn Kirrlach; 1988 rief er den Kleinen Chor des Frohsinn Kirrlach ins Leben.
Herausragende Chor- und Konzert-Aufführungen unter der Gesamtleitung von Richard Trares mit dem Frohsinn Kirrlach waren u. a.: „Carmina Burana“ von Carl Orff, „Requiem“ von W. A. Mozart, „Requiem“ von John Rutter und als Jubiläumskonzert 2012 die „Messa da Requiem“ von Giuseppe Verdi. Gastdirigate in der ARD und mit dem SWR-Orchester. Als Leiter der Musikschule Schriesheim entwickelt er seine Erfahrungen im Umgang mit jungen Menschen weiter und führt sie erfolgreich in die Zukunft. Als Kreischorleiter des Sängerkreises Weinheim, stellvertretender Bundeschorleiter des Badischen Chorverbandes (BCV), Vorstandsmitglied im Fachverband deutscher Berufschorleiter (FDB), Dozent an der „Mobilen Chorleiterschule“ des BCV und bei der „Gemeinsamen Chorleiterausbildung“ von Kultusministerium und BCV sowie als Leiter der Chorleiter-Akademie des Landes Baden-Württemberg hat Herr Trares alle Hände voll zu tun. Auch als Wertungsrichter ist Richard Trares auf nationalen und internationalen Wettbewerben gefragt.
Bernd Schmitteckert
Dirigent: Polyphonics
Bernd Schmitteckert begann bereits mit 6 Jahren mit Klavier- und Trompetenunterricht in der Musikschule Waghäusel-Hambrücken. Neben seiner Choraktivitäten, spielt er in Blues- Jazz- und Popformationen , wobei er die Erfahrungen im Umgang mit der modernen Musik erfolgreich in seiner Leidenschaft als Chorleiter einzusetzen weiß. 2015 besuchte er die Chorleiter Akademie des Badischen Chorverbandes und beendete diese mit einer staatlichen Anerkennung als „Chorleiter“. Wichtig sind ihm regelmäßige Teilnahmen an Popchorleiter-Seminaren, wie z.B. bei Carsten Gerlitz, Tine Fries, Prof. Harald Jers, Rahib Lahoud… Diese Erfahrungen setzt er gezielt in seiner Arbeit ein, um dem Chor den nötigen Twang und Groove zu vermitteln.
Kristina Haag
Dirigentin: Kinderchor
Kristina Haag hat in Heidelberg Sprachbehinderten- und Sehbehindertenpädagogik, mit dem Hauptfach Musik, studiert. Teil des Studiums war die Ausbildung im Bereich der Ensembleleitung, den sie mit Bestnote absolvierte. Bereits mit 2 Jahren wurde sie Mitglied im Gesangverein Eintracht Hambrücken und ist seither ein treues Mitglied des Vereins. Neben der aktiven Teilnahme im Jugendchor “All Angels” und im Musical-Projektchor des Vereines leitet sie seit 2012 sehr engagiert den Kinderchor Eintrachtspatzen, mit dem sie bereits viele Auftritte durchführen konnte. Schon früh begann sie mit Saxophon- und klassischem Gesangsunterricht. Ihre musikalische Laufbahn wurde entscheidend von ihrem damaligen Gesangslehrer und Chorleiter Peter Ribnitzky geprägt. Neben ihren Chören konnte Kristina schon viele Bühnenerfahrungen mit verschiedenen Pop-, Rock-, Soul- und Funkformationen und als Solistin sammeln.
Seit Januar 2018 leitet sie den Kinderchor des GV Frohsinn Kirrlach. Musikalisch begleitet wird dieser von Stefan Trauth, der mit der Gitarre und dem Klavier den Chor instrumental bereichert.
Wichtig ist Kristina, dass die Kinder Spaß am Singen und gemeinsamen Musizieren haben und sie sich in einer wertschätzenden Atmosphäre entfalten und ihre eigenen Fähigkeiten kennen lernen können.