Am ersten April-Wochenende 2025 lud der GV Frohsinn Kirrlach seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Vereinsheim ein.
Die Versammlung diente erneut als würdiger Rahmen für zahlreiche Ehrungen.
Auf Seiten der aktiven Mitglieder wurden Elisa Thome für 25 Jahre, Ludwig Müller für 40 Jahre sowie Gerda Bender und Ursula Thome für 50 Jahre aktives Singen ausgezeichnet, Norbert Stegmüller gar für 60 aktive Jahre und Franz Schmitteckert für 65 Jahre. Alle Vorgenannten erhielten zudem aus den Händen von Emil Zimmermann und Silvia Kunzmann, Präsident und Vizepräsidentin des Chorverbands Bruchsal, eine entsprechende Ehrung des Badischen oder Deutschen Chorverbands. Ausschließlich vom Deutschen Chorverband wurde Markus Haggenmüller für 50 Jahre Aktivität geehrt, wobei er seit 15 Jahren beim GV Frohsinn singt. Gerhard Stegmüller und Matthias Heiler wurden für 55-jährige aktive Mitgliedschaft nur vom GV Frohsinn geehrt, da die Chorverbände für diese Jahreszahl keine entsprechende Ehrung vorsehen.
Weiterhin ehrte der Frohsinn Kirrlach zahlreiche fördernde Mitglieder für ihre langjährige Zugehörigkeit:
Für 25-jährige Mitgliedschaft: Phoebe Vogel, Richard Trares, Elfriede Herrwerth.
Für 40 Jahre: Bernd Ellinghaus, Wolfgang Jahn, Adolf Jahn, Ernst Lehn, Rita Stengel, Elisabetha Stassen-Dörner (davon 30 aktive Jahre).
Für 50 Jahre: Peter Brecht, Ursula Heiler, Ursula Hilpert, Benedikt Hoffner, Johann Riegel, Manfred Schuhmacher, Annerose Zabler, Marianne Haag (davon 48 aktive Jahre).
Für 55 Jahre: Ludwig Fenrich, Erich Metzger, Heribert Oechsler, Manfred Osterroth (davon 53 aktive Jahre).
Für 60 Jahre: Kurt Erbe, Erich Freidel, Josef Heiler (davon 50 aktive Jahre).
Für 65 Jahre: Friedhelm Steinle.
Verbunden mit herzlichen Dankesworten erhielten alle durch den Verein Geehrten ihre Urkunden und Präsente aus den Händen der Vorstandschaft. Alle für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrten Personen wurden zu Ehrenmitgliedern des GV Frohsinn Kirrlach ernannt.
Im Tätigkeitsbericht der Vorstandschaft blickten der erste Vorsitzende Klaus Müller und seine Stellvertreterin Elisa Thome auf die Ereignisse des letzten Jahres zurück. Dank einer ansprechenden Bildpräsentation konnten die Events eindrucksvoll auf die Mitglieder wirken.
Im Mittelpunkt des Rückblicks standen die überaus erfolgreichen Kirrlacher Chortage, die gemeinsam mit dem Liederkranz Kirrlach erstmals durchgeführt wurden. Neben zwei hochkarätigen Wettbewerben wurde den Gästen ein abwechslungsreiches Konzert mit allen Chorgattungen, ein Freundschaftssingen sowie ein abschließender bunter Abend geboten. Alle Beteiligten blicken mit Stolz auf die Festtage zurück, mit denen ein wunderbarer Überblick über die Vielfalt des Chorgesangs geboten wurde.
Neben diesem Highlight brachte sich der GV Frohsinn natürlich auch wieder ins örtliche Vereinsleben ein und veranstaltete seine jährlichen Klassiker wie Vatertagsfest und Kindermaskenball, die Jung und Alt in Scharen anlockten. Auch der Tanz in den Mai und das Seniorencafé mit gemeinschaftlichem Singen von Heimatliedern am Kerwemontag erfreuten sich wieder großer Beliebtheit. Ebenso beteiligte man sich an städtischen Veranstaltungen wie dem Gemarkungsputz, dem Ferienprogramm und dem Seniorennachmittag, bei dem der Männerchor Kirrlach einen Auftritt hatte. Sowohl beim Bürgerfest im September als auch beim Kirrlacher Weihnachtsmarkt organisierte der Verein einen Verpflegungsstand. Die Frohsinn Kids eröffneten zudem den Weihnachtsmarkt musikalisch.
Der Frauenchor feierte 2024 sein 50-jähriges Jubiläum mit einem wunderbaren französischen Abend im Vereinsheim mit Chansons, französischen kulinarischen Köstlichkeiten und passendem Ambiente.
Die Polyphonics waren beim DIF-Benefiz-Hoffest sowie beim Chorfest des GV Eintracht Neuthard zu Gast und begeisterten mit ihren Popsongs das Publikum.
Im Rahmen der Kirrlacher Chortage sorgten der Popchor und der Gospelchor Kirrlach für eine Überraschung, als beide Chöre gemeinsam das Lied „You’ve got a friend“ performten und für einen Gänsehautmoment sorgten.
Der Kinderchor „Frohsinn Kids“ entwickelte sich unter seiner neuen Leiterin Valentyna Komissar hervorragend. In der Adventszeit erwärmten die Kinder die Herzen der Zuhörer mit einem Spendensingen an verschiedenen Standorten, um Geld für eine eigene Verstärker- und Mikroanlage zu sammeln.
Der Männerchor Kirrlach hatte vielerlei Auftritte, so zum Beispiel bei der Jahreshauptversammlung des Chorverbands Bruchsal. Im Herbst veranstaltete der Männerchor einen Liederabend, an dem der Chor seine ganze Bandbreite zeigte und von Spirituals bis traditionellen Männerchorliedern beste Werbung für den Männerchorgesang machte.
Im Rahmen der Chorleiterberichte ging Bernd Schmitteckert auf die Entwicklung bei den Polyphonics ein. Dank mehrerer Neuzugänge Ende 2024 und zu Beginn 2025 ist der Popchor weiter gewachsen und bereitet sich aktuell auf zwei Konzertabende im Frohsinn-Heim vor.
Richard Trares warf in seiner Rede seinen Blick auf die Teilnahme des Männerchores Kirrlach am Sakralen Chorwettbewerb in Niederzeuzheim Ende Juni, bei dem die Männer mit ihren anspruchsvollen Beiträgen starker Konkurrenz entgegentreten. Er freut sich über den derzeit guten Probenbesuch und sprach einen besonderen Dank an die weit anfahrenden Sänger aus, die teils Anfahrtswege von über 50 km in Kauf nehmen. Er verkündete zudem, dass sich der Frauenchor am 06.07. an einem Konzert in Kronau beteiligen wird.
Valentyna Komissar berichtete darüber, dass der Kinderchor sich sehr gut weiterentwickelt und erfolgreiche Auftritte absolvierte. Sie dankte den Eltern der jungen Sängerinnen und Sänger sowie Kinderchorsprecherin Julia Heinemann für ihre stete Unterstützung.
Im Kassenbericht bescheinigte Iris Köhler in Vertretung für Vereinskassiererin Doris Kreiß dem Verein geordnete finanzielle Verhältnisse mit einem positiven Ergebnis. Die Kassenrevisoren Hubert Heiler und Lorenz Scholtes hatten keine Beanstandungen und lobten Doris Kreiß für ihre gewissenhafte Arbeit.
Claudia Sand, aktive Sängerin im Frauenchor und den Kammerchören, stellte anschließend den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft, welche einstimmig durch die anwesenden Mitglieder erfolgte.
Bei der diesjährigen Versammlung gab es zwar keine Neuwahlen, dennoch aber eine Veränderung in der Verwaltung: Vorstand Klaus Müller verabschiedete Wolfgang Wirth, aktiver Beisitzer, mit herzlichen Dankesworten und einem Präsent aus der Verwaltung. Nach 37 Jahren als Verwaltungsmitglied scheidet er auf eigenen Wunsch aus.
Als weiterer Tagesordnungspunkt folgte eine Information über eine Änderung betreffend der Geburtstagsgratulationen für Mitglieder. So erhalten ab 2025 alle Geburtstagskinder ab 70 Jahren als Geschenk einen Gutschein, der bei allen eigenen Vereinsveranstaltungen sowohl beim Kauf von Essen und Getränken als auch an der Eintrittskasse eingelöst werden kann. Ab 2026 werde es diese Gutscheine nur noch zu runden oder halbrunden Geburtstagen ab dem 70. Lebensjahr geben.
Die Vorstandschaft des GV Frohsinn machte sich in den vergangenen Monaten intensiv Gedanken darüber, wie die Verwaltung des Vereins neu strukturiert und organisiert werden kann, um als Verein agiler handeln zu können. Bei der Jahreshauptversammlung stellte die Verwaltung nun ein neues Konzept vor, das die Organisation der Vereinsarbeit in neue Arbeitsbereiche und Übernahme von Verantwortungsbereichen vorsieht. Bei der nächstjährigen Jahreshauptversammlung soll dann im Hinblick auf die anstehenden Neuwahlen die Umstrukturierung angeschlossen und die neue Organisationsstruktur beschlossen werden.
Unter dem TOP „Verschiedenes“ wurde ein vorab eingegangener Antrag behandelt: Die Angleichung des Mitgliedsbeitrags im Kinderchor an den Beitrag für Aktive der anderen Chorgattungen. Der Antrag wurde mit der Mehrheit der Stimmen angenommen und die Änderung beschlossen.
Im Anschluss an die Versammlung bot die Frohsinn-Küche ein schmackhaftes Abendessen an, bei dem die Mitglieder den Abend harmonisch ausklingen ließen.