Autor: Daniel Knoerzer Seite 1 von 7

17.12.2023 Weihnachtsliedersingen mit der Bevölkerung auf dem Vereinsgelände des GV Frohsinn

Grafik: Steffen Hoffner

Waghäusel singt Weihnachtslieder!

Nach dem großartigen Erfolg der Veranstaltung „Zauber des Singens“ im Vorjahr gibt es am 17.12.2023 eine Neuauflage des gemeinsamen Weihnachtsliedersingens.

Die Bevölkerung singt dabei gemeinsam mit der Moderatorin Anna Krämer, Ensemblemitglied der „Schönen Mannheims“, und Chorleiter Richard Trares sowie den Chören des GV Frohsinn Kirrlach die schönsten Weihnachtslieder.

Die Chöre verzichten bewusst auf einen konzertanten Auftritt.

Sie als Besucherinnen und Besucher sind die singenden Hauptakteure.

Die Liedtexte der Weihnachtslieder werden auf eine Großleinwand projiziert.

Für das leibliche Wohl im weihnachtlichen Vereinsheim des Frohsinn ist bestens gesorgt! Neben Borschtsch (sowohl mit als auch ohne Fleisch) und Bratwürsten wird Glühwein sowie Kinderpunsch angeboten.

Kommen Sie vorbei und singen Sie mit! Wir freuen uns auf Sie!

Wann: Sonntag, 17.12.2023. Einlass: 16:00 Uhr, Singen: 17:00 Uhr

Wo: Vereinsheim GV Frohsinn, Jurastr. 5, Kirrlach

09.12.2023 Beteiligung des GV Frohsinn am Kirrlacher Weihnachtsmarkt

Am Samstag, 09.12., findet ab 16:00 Uhr der Kirrlacher Weihnachtsmarkt auf dem Goetheschulplatz statt. Auch der GV Frohsinn wird sich wieder mit einem Stand beteiligen. Für das leibliche Wohl bieten wir selbstgemachtes Chili mit und ohne Fleisch, Crepes mit Zimt und Zucker oder mit Nutella, Glühwein, alkoholfreien Punsch sowie Kaltgetränke an.

Die Eröffnung des Weihnachtsmarktes wird der Kinderchor des Frohsinn Kirrlach unter der Leitung von Valentina Komissar stimmungsvoll mitgestalten.

Wir freuen uns, Sie beim Weihnachtsmarkt begrüßen zu dürfen!

Grafik: Jusos Waghäusel

08.12.2023 Auftritt der Polyphonics beim Lebendigen Adventskalender in der Stadtbibliothek Waghäusel

Am 08.12. beteiligen sich die Polyphonics erneut am Lebendigen Adventskalender der Stadtbibliothek Waghäusel.

Ab 18:30 Uhr können Sie weihnachtlichen Geschichten lauschen und sich auf ein gemütliches Beisammensein bei Glühwein, Kinderpunsch, heißen Würstchen und Weihnachtsgebäck freuen. Der Popchor des Frohsinn Kirrlach wird gemeinsam mit dem Schulchor der Wilhelm-Busch-Schule den Abend musikalisch umrahmen.

Grafik: Stadtbibliothek Waghäusel

Ehrungsabend des GV Frohsinn Kirrlach

Der GV Frohsinn Kirrlach feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Bestehen. Neben dem 125. Geburtstag des Gesamtvereins werden zudem die Jubiläen 40 Jahre Chorleiter Richard Trares, 35 Jahre Gemischter Kammerchor, 20 Jahre Kinderchor, 10 Jahre Polyphonics und 10 Jahre Chorleiter Bernd Schmitteckert gefeiert.

Am Ehrungsabend konnten zahlreiche Mitglieder für ihre zum Teil äußerst langjährige Vereinszugehörigkeit vom Deutschen Chorverband (DCV), Badischen Chorverband (BCV), von der Stadt Waghäusel und vom Verein selbst ausgezeichnet werden. Stellvertretend für den DCV und BCV überreichten Emil Zimmermann, Vorsitzender des Chorverbands Bruchsal, sowie seine stellvertretende Vorsitzende Silvia Kunzmann, die Ehrenurkunden und Auszeichnungen.

Vom DCV wurden geehrt:

Für 60 Jahre aktives Singen: Hubert Heiler und Lorenz Scholtes

Für 70 Jahre: Hugo Heiler, Heinz Haag und Paul Zimmermann

Für 75 Jahre: Alex Sand und Hugo Heiler

Vom BCV wurden folgende Sänger*innen ausgezeichnet:

Für 25 Jahre aktives Singen: Peter Betschka

Für 40 Jahre: Irma Baumann, Margrit Brecht, Wolfgang Weisel

 

Der Großteil dieser Aktiven erhielt auch die dementsprechende Ehrung durch den Verein.

Darüber hinaus erhielten seitens des GV Frohsinn Kirrlach Manfred Kolb, Hubert Martus, Dieter Grub und Wolfgang Wirth eine Auszeichnung für 55 Jahre aktive Mitgliedschaft.

 

Weitere fördernde Mitglieder wurden ebenso vom Verein ausgezeichnet:

Für 25-jährige Mitgliedschaft: Annik Troidl (davon 6 Jahre aktiv), Marita Baur, Susanne Müller (davon 20 Jahre aktiv), Jürgen Scheurer, Ursel Scheurer, Alexandra Weyhersmüller, Elisabeth-Schuhmacher-Heger, Birgit Babe, Roland Herm, Franziska Koch, Bettina Hopfgarten sowie Artur J. Hofmann.

Für 40 Jahre: Willi Blöchliger jr., Kurt Oechsler (davon 20 aktive Jahre), Rainer Notheis, Angelika Brechter, Karin Petersen und Gerlinde Reiser

Für 50 Jahre: Oswald Heger, Robert Kremer, Manfred Würges

Für 55 Jahre: Karl Müller, Robert Straub, Roland Wirth, Peter Pelz, Artur Keller, Konrad Wirth

Für 60 Jahre: Emil Kremer und Leo Kremer

Für 65 Jahre: Herbert Hoffner

Manfred Heiler wurde für 75-jährige Mitgliedschaft geehrt, wovon er 68 Jahre aktiv im Männerchor sang.

 

Verbunden mit herzlichen Dankesworten erhielten alle durch den Verein Geehrten ihre Urkunden und Präsente aus den Händen der Vorstandschaft. Alle für 40 Jahre Mitgliedschaft geehrten Personen wurden zu Ehrenmitgliedern des GV Frohsinn ernannt.

 

Beim diesjährigen Ehrungsabend wurden auch etliche Sängerinnen und Sänger mit der Verdienstmedaille der Stadt Waghäusel ausgezeichnet. Diese Ehrung vergibt die Stadt an jene Ehrenamtliche, die 50 Jahre oder länger aktives Mitglied im Verein sind. Aus den Händen von Oberbürgermeister Deuschle konnten folgende Personen die Auszeichnung entgegennehmen:

Dieter Grub, Heinz Haag, Hubert Heiler, Hugo Heiler, Friedrich Heiler, Matthias Heiler, Emil Heiler, Manfred Kolb, Franz Schmitteckert, Manfred Osterroth, Alex Sand, Lorenz Scholtes, Norbert Stegmüller, Gerhard Stegmüller, Wolfgang Wirth, Paul Zimmermann, Hugo Heiler, Josef Heiler, Manfred Heiler.

 

Mit Richard Trares, Bernd Schmitteckert und Gerhard Stegmüller konnten drei Chorleiter des Vereins am Ehrungsabend ebenfalls ausgezeichnet werden.

Vereinsvorsitzender Klaus Müller skizzierte anhand prägenden Erfolgen und Konzerterlebnissen den Werdegang von Richard Trares im GV Frohsinn, ehe er ihm ein Präsent für 40-jährige Chorleitertätigkeit im Verein überreichte. Sichtlich gerührt konnte Richard Trares aus den Händen von Chorverbandspräsident Emil Zimmermann zudem die Mozart-Medaille des BCV für 40 Jahre Dirigententätigkeit im GV Frohsinn sowie eine Auszeichnung des DCV für vereinsübergreifende 50-jährige Chorleitertätigkeit entgegennehmen.

Bernd Schmitteckert wurde seitens des GV Frohsinn für sein 10-jähriges Chorleiterjubiläum geehrt. In seiner Laudatio erinnerte Klaus Müller an die Anfänge, Erfolge und den Werdegang des von ihm ins Leben gerufenen Popchores Polyphonics sowie an gemeinsame Zeiten, als beide als junge Musiker zusammen in einer Band spielten.

Für 40 Jahre Vizechorleitertätigkeit im GV Frohsinn erhielt Gerhard Stegmüller vom BCV ebenfalls die Mozart-Medaille verliehen. Seitens des Vereins wurde ihm mit einem Präsent für seine wertvolle Arbeit gedankt.

 

Musikalisch umrahmt wurde der Ehrungsabend vom Handharmonika-Club Kirrlach sowie dem Kinderchor, Frauenchor und dem Männerchor Kirrlach. Für den Kinderchor „Frohsinn-Kids“ war dies der erste Auftritt mit der neuen Dirigentin Valentina Komissar, den Kinder und Chorleiterin mit Bravour meisterten.

Als gemeinschaftlicher Abschluss des Ehrungsabends sangen alle Anwesenden, dirigiert von Richard Trares den Kanon „Dona nobis pacem“, ehe der Abend bei Speis und Trank gemütlich ausklang.

Jahreshauptversammlung 2023 des GV Frohsinn Kirrlach

Am Nachmittag des 18.11.2023 lud der GV Frohsinn Kirrlach zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung ins Vereinsheim. Vorstand Klaus Müller begrüßte neben den anwesenden aktiven und passiven Mitgliedern des Vereins auch Oberbürgermeister Thomas Deuschle.

In ihren Tätigkeitsberichten blickten Vorstand Klaus Müller, Frauenchorsprecherin Elisa Thome, Kinderchorsprecherin Julia Heinemann und Andrea Brenner für die Polyphonics auf die Ereignisse seit der letzten Jahreshauptversammlung im November 2022 zurück.

Im Herbst sowie in der Weihnachtszeit war der Verein im vergangenen Jahr überaus aktiv. So veranstalteten die Polyphonics erneut ein Adventskonzert unter dem Motto „Friedenslichter“, während am selben Abend der Stand des GV Frohsinn auf dem Kirrlacher Weihnachtsmarkt regelrechte Besucheranstürme zu bewältigen hatte.

Im Rahmen des Förderprogramms „Neustart Amateurmusik“ wurde auf dem Eremitage-Gelände ein Weihnachtsliedersingen für und mit der Bevölkerung realisiert, bei dem nicht die Chöre, sondern die Besucher im Mittelpunkt standen und für den Gesang sorgten.

Im Jahr 2023 gehörten die Auftritte des Männerchores, Frauenchores, Männerkammerchores sowie der Polyphonics beim Landesmusikfestival in Bruchsal zu den Highlights. Der Männerchor Kirrlach konnte zudem für das Erreichen des Meisterchortitels 2022 bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Waghäusel eine Auszeichnung entgegennehmen und eröffnete die Veranstaltung auch musikalisch.

Die bisherige Dirigentin des Kinderchores Kristina Haag verabschiedete sich mit einem Open-Air-Highlightkonzert im Frohsinn-Garten und übergab die Leitung des Kinderchores zum September an Valentina Komissar.

Die nicht-chormusikalischen Veranstaltungen des Vereins lockten erneut viele Besucher*innen an. So veranstalteten die Polyphonics einen stimmungsvollen Tanz in den Mai mit DJ und Karaoke. Auch beim Kindermaskenball sowie beim Vatertagsfest strömten viele kleine und große Gäste ins Vereinsheim.

Für die aktiven und passiven Mitglieder wurden vom Verein verschiedene gesellige Angebote gemacht: Neben dem Heringsessen am Aschermittwoch und dem Abschlussessen vor der Sommerpause bot man ein Seniorencafe am Kerwemontag an, welches sehr gut angenommen wurde und bestimmt eine Wiederholung findet.

In seinem Chorleiterbericht zeigte sich Richard Trares froh, dass die Chöre des Vereins nach der Corona-bedingten Pause wieder so gut dastehen und ein konstanter Singstundenbetrieb vorhanden ist. Dank des hohen gesanglichen Niveaus blickt er mit Zuversicht auf die kommenden Ereignisse.

Vereinskassiererin Doris Kreiß bescheinigte dem Frohsinn geordnete finanzielle Verhältnisse, sprach aber auch die anstehenden Investitionskosten an.

Die Kassenrevisoren Hubert Heiler und Lorenz Scholtes hatten keine Beanstandungen und lobten Doris Kreiß für ihre gewissenhafte Arbeit.

OB Deuschle stellte anschließend den Antrag auf Entlastung der Vorstandschaft, welche durch die anwesenden Mitglieder erfolgte. Das Stadtoberhaupt dankte dem Verein für die vielfältigen Aktivitäten, für die der GV Frohsinn auch über die Stadtgrenzen geschätzt und beliebt ist.

Jeweils einstimmig wurden in zwei Ergänzungswahlen Julia Heinemann als Kinderchorsprecherin sowie Steffen Hoffner als neuer Chorsprecher der Polyphonics in die Verwaltung des Vereins gewählt. Die bisherige Chorsprecherin des Popchores, Martina Heilig, ist auf eigenen Wunsch aus der Verwaltung ausgeschieden.

Unter dem Tagesordnungspunkt „Zukunftsperspektive – Ideen, Ziele, Taten“ sprach Klaus Müller diverse Aufgaben an, die der Verein angehen muss, um zukunftsfähig zu bleiben. Unterteilt in die Themenfelder „Haus und Hof“, „Werbung/neue Mitglieder“, „Einbeziehung Passivität“, „Wirtschaftsbetrieb“, „Neuorganisation Verwaltung“ und „Freizeitaktivitäten“ zeigte er verschiedene Punkte auf und warb bei allen Mitgliedern um Unterstützung und aktive Beteiligung.

Bereits im Vorfeld war ein Antrag zur Tagesordnung eingegangen: Die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Mit der Mehrheit der Stimmen der Anwesenden stimmte die Versammlung für neue Beiträge: Ab 01.01.2024 zahlen aktive Mitglieder 60,- € im Jahr, passive Mitglieder 40,- €.

In seiner Vorschau bewarb der 1. Vorsitzende das Jubiläumskonzert in der Kirrlacher Pfarrkirche sowie den Ehrungsabend. Auch ein Weihnachtsliedersingen mit der Bevölkerung ist am 17.12. erneut geplant, dieses Mal auf dem Frohsinn-Gelände und wieder mit der Sängerin Anna Krämer als Moderatorin.

Zudem wird sich der GV Frohsinn beim Kirrlacher Weihnachtsmarkt am 09.12. mit einem Verpflegungsstand beteiligen und die Polyphonics treten im Rahmen des Lebendigen Adventskalenders am 08.12. in der Stadtbibliothek auf.

Im Jahr 2024 gibt es bereits einige feststehende Termine: Neben dem Tanz in den Mai am 30.04. und dem Vatertagsfest am 09.05. veranstaltet der Verein am 01.06. zum 50-jährigen Jubiläum des Frauenchores einen französischen Abend.

Erstmals richten im kommenden Jahr vom 28.06. – 01.07.2024 die beiden Gesangverein Liederkranz und Frohsinn gemeinsam die Kirrlacher Chortage aus, für die Klaus Müller schon heute um Unterstützung seitens der Sänger*innen warb. Im Rahmen der Chortage werden unter anderem ein Sakraler und ein Offener Chorwettbewerb stattfinden.

Mit einem gemeinsamen Abendessen klang die Jahreshauptversammlung harmonisch aus.

Meisterhaftes von verbrieften Meisterchören

Viel Lob für Kirchenkonzert des „Frohsinn Kirrlach“ zum 125jährigen Bestehen

Wenn vom Badischen Chorverband ausgezeichnete „Meisterchöre“ auftreten und dazu ebenbürtige Chorformationen, muss Meisterhaftes zu erwarten sein. Diesen hohen Anspruch ist der Frohsinn Kirrlach mit seinen vier Chorgattungen – und etwas Unterstützung aus Jockgrim – bei seinem Jubiläumskonzert gerecht geworden. Mit 16 Beiträgen füllten der Männerchor, der Frauenchor, dann der gemischte Chor und das Männer-Vocalconsort das höchst anspruchsvolle knapp zweistündige Programm in der vollbesetzten Pfarrkirche.

Foto: Schmidhuber

Seit 125 Jahren besteht der Frohsinn: ein Anlass, das Jubiläum mit einer Krönung zu feiern und sich einer besonderen Herausforderung zu stellen. Wie würden sich die Gründer des Vereins von 1898 freuen, das erleben dürfen, was inzwischen aus dem damals schlichten Gesangverein geworden ist, sagte einer der vielen Gratulanten.

Für Erfolge bürgt der erfahrene Chorleiter Richard Trares, der seit 40 Jahren auf dem Kirrlacher Dirigentenpodest steht. Ihm wie auch den hochkonzentrierten Sängern und Sängerinnen ist ein Triumphzug durch die Epochen des musikalischen Impressionismus und der Romantik, durch wehmütige Spirituals und berührende zeitgenössische Chorliteratur zu verdanken. Die Vorbereitungen haben sich gelohnt, was das Publikum mit häufigem Beifall zum Ausdruck brachte.

Foto: Schmidhuber

Wer kann schon ein 16-teiliges Konzert mit einem solchen Repertoire bieten? Neun Mal war erhabenes Latein zu hören, hinzu kamen das italienische „Christo Risusciti“ und vier englischsprachige Songs, darunter „Soon ah will be done“ („Bald wird es vorbei sein mit den Problemen der Welt“). Vom weltberühmten Joseph Rheinberger stammte der gesangliche Abschluss „Bleib bei uns“, dem wohl viele Zuhörer beipflichteten: Bleibt doch noch eine Weile und singt weiter!

Der Veranstalter hatte im Voraus nicht zu viel versprochen: ein Konzert mit geistlich-sakralen Kompositionen, aus verschiedenen Epochen, Stilrichtungen und Ländern. Kräftigen Applaus gab es immer wieder, so auch für die vereinseigenen Topsolisten Oliver Schneller und Bertram Scholtes.

Sowohl der „Männerchor“ Kirrlach mit Sängern des Frohsinns und des Liederkranzes als auch der Frauenchor dürfen sich seit geraumer Zeit „Meisterchor“ nennen. Als musikalische Ergänzung, die das Publikum zu würdigen wusste, entzückte das Vocalconsort.

Foto: Verein

„Wunderbar sind deine Werke, und das erkennt meine Seele wohl“, heißt es in „I will praise Thee o Lord“. So empfanden es auch die Konzertbesucher mit Blick auf die Akteure. Einen aktuellen Akzent setzte die „Hymne“ von Franz Schubert: „Gib uns den Frieden“. Flehentlich heißt es auch im „Ubi Caritas“: „Es fliehe der Streit, böser Hader entweiche.“

Wie der Friedenswunsch, so passe das “Nigra sum“ („Ich bin schwarz“) zu den politischen Debatten, meinte Klaus Müller, der zusammen mit Bertram Scholtes durchs Programm führte und Wissenswertes über die einzelnen Komponisten und deren Tonschöpfungen beisteuerte.

(Schmidhuber)

Kerwemontag beim Frohsinn Kirrlach

Erstmalig richtete der GV Frohsinn Kirrlach am Kerwemontag einen Nachmittag für seine älteren aktiven und passiven Mitglieder sowie Senior*innen aus Waghäusel aus. Der erste Vorsitzende des Vereins, Klaus Müller, konnte erfreulich viele Gäste im Frohsinnheim begrüßen. In gemütlicher Atmosphäre mit herbstlicher Tischdekoration nahmen die Senior*innen das Angebot gerne an, um bei Speis und Trank sowie musikalischer Unterhaltung miteinander ins Gespräch zu kommen und zu feiern.

Für das leibliche Wohl gab es ein wunderbares Kuchenbüfett sowie ein Vesper mit Bratwürsten und belegten Broten. Für die musikalische Umrahmung sorgte Oswald Heger auf seiner Orgel. Gerhard Stegmüller, Vizedirigent des Männerchores, stimmte mit den Gästen zwei Kirrlacher Heimatlieder an und die anwesenden Männer des Chores gaben einen Trinkspruch zum Besten.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Helferinnen und Helfern, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung im Einsatz waren, sowie bei Oswald Heger und Gerhard Stegmüller für die Musik. Ein besonderer Dank gilt dem Seniorenbeirat Waghäusel, der anbot, mit dem Seniorenmobil für den Transport einiger Gäste zu sorgen.

Der größte Dank aber gilt Ihnen, liebe Gäste. DANKE, dass Sie unser Angebot so zahlreich angenommen haben und unserer Einladung gefolgt sind. Wir hoffen, den Termin regelmäßig stattfinden lassen zu können, damit es auch nächstes Jahr wieder heißt: „Auf geht’s zum Kerwemontag beim Frohsinn!“

28.06. – 01.07.2024 Erste Kirrlacher Chortage

Die beiden Kirrlacher Gesangvereine MGV Liederkranz und GV Frohsinn veranstalten vom 28.06. – 01.07.2024 gemeinsam die 1. Kirrlacher Chortage, in deren Rahmen folgende Veranstaltungen geplant sind:

Freitag, 28.06.2024: Konzert mit allen Chorgattungen beider Gesangvereine in der Rheintalhalle

Samstag, 29.06.2024: Offener Chorwettbewerb in der Rheintalhalle

Sonntag, 30.06.2024: Sakraler Chorwettbewerb in der Kirrlacher Pfarrkirche & Freundschaftssingen in der Rheintalhalle

Montag, 01.07.2024: Seniorennachmittag & bunter Abend mit Ortsvereinen in der Rheintalhalle

Highlight-Konzert der Frohsinn-KIDS mit Popsongs, afrikanischen Rhythmen, einem Abschied und einem Neuanfang

Foto: Steffen Hoffner

Der Kinderchor „Frohsinn-KIDS“ des GV-Frohsinn Kirrlach feierte sein 20-jähriges Bestehen am vergangenen Sonntag mit einem Highlight-Konzert.

Bei angenehmen Temperaturen und stabilem, wenn auch windigem Wetter, nutzte der Verein sein großflächiges Außengelände und machte aus dem Konzert eine lockere Open-Air-Veranstaltung. Die Bühne wurde auf der Terrasse des Vereinsheims platziert, während die Gäste auf Stühlen und Decken im Gras saßen.

Im ersten Programmteil präsentierten die jungen Sängerinnen und Sänger unter der Leitung von Kristina Haag Pop-Songs vor allem deutscher Künstler*innen. So brachten sie unter anderem „80 Millionen“ von Max Giesinger, „Alles nur geklaut“ von den Prinzen sowie „Chöre“ und „Wir sind groß“ von Mark Forster zu Gehör. Auch die Disney-Hits „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ aus dem Dschungelbuch und „Ich bin bereit“ aus dem Film „Vaiana“ wurden begeistert und mit viel Power von den Kindern vorgetragen. Auch ein im ersten Moment etwas ungewöhnliches Lied für ein Sommerkonzert schaffte es auf die Set-List: Da es zu den absoluten Lieblingsliedern der Chorkinder gehört, beendeten sie den ersten Programmteil mit dem Weihnachtsklassiker „In der Weihnachtsbäckerei“. Passend zum Song ließ sich anschließend der Nikolaus blicken, der Präsente für alle Jungsängerinnen und -sänger mitbrachte.

Die Pause nutzten die Akteure und die Gäste, um sich am reichhaltigen und vielfältigen Brunch-Büffet zu bedienen, das dank der vielen mitgebrachten Speisen der Familien einiges zu bieten hatte.

Viel zu bieten hatte auch der Kinderchor, der nach der Pause frisch gestärkt, Auszüge aus dem Kindermusical „Kwela, Kwela“ präsentierte. Mit mitreißenden Melodien und Rhythmen erzählt es eine spannende und erstaunlich aktuelle Geschichte aus Afrika um die Themen Wassermangel, Solidarität, Neid und die Kraft der Musik. Mit Liedern wie „Afrika und kein Regen“ oder „Mama Afrika“ begeisterten die Frohsinn-KIDS das Publikum, das natürlich eine Zugabe forderte, welcher der Chor gerne nachkam.

Die Veranstaltung war gleichzeitig auch ein Abschiedskonzert. Es war der letzte Auftritt des Kinderchores unter der Leitung von Kristina Haag, die die Leitung der Frohsinn-KIDS zum Sommer abgibt. Frohsinn-Vorstand Klaus Müller dankte der Chorleiterin, die die Leitung der Frohsinn-KIDS seit Beginn des Jahres 2018 innehatte, mit einem Präsent. Auch seitens der Kinder und ihrer Eltern wurde Kristina Haag mit einem Abschiedsgeschenk überrascht.

Erfreulicherweise konnte eine Nachfolgerin für die Kinderchorleitung gefunden werden, die beim Konzert anwesend war und von Klaus Müller dem Publikum vorgestellt wurde: Neue Leiterin der Frohsinn-KIDS wird Valentina Komissar sein. Die junge Frau stammt aus der Ukraine und singt seit 2022 beim Popchor Polyphonics und im Frauenchor des GV Frohsinn. Sie ist ausgebildete Musik- und Gesangslehrerin, arbeitete als Musikpädagogin und Chorleiterin in Kindergärten und in der Schule in ihrer Heimatstadt Saporischschja. Valentina ist damit bestens geeignet, um den Chor der jüngsten Aktiven des GV Frohsinn zu übernehmen.

Der Verein freut sich sehr, dass es einen nahtlosen Übergang gibt und es nach der Sommerpause bei den Frohsinn-KIDS mit genauso viel Spaß und tollen Songs weitergehen kann.

Der Verein bedankt sich bei Kristina Hag und den Kindern des Chors für das wundervolle, mitreißende Konzert, bei den Eltern für ihre Unterstützung, den zahlreichen Gästen, bei Erich Hoffmann für die Tontechnik, Steffen Hoffner für die Film-Dokumentation und bei den Helferinnen und Helfern des Vereins.

01.06.2024 Französischer Abend des GV Frohsinn Kirrlach

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Frauenchores im Jahr 2024

Seite 1 von 7

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén