Die Wahrheit dieser Liedzeile stellten die Frohsinn Kids bei ihrem großen Konzert am vergangenen Samstag im Frohsinnheim eindrucksvoll unter Beweis. Es war das erste Konzert unter der Leitung von Valentyna Komissar, seit diese den Kinder- und Jugendchor vor 2 Jahren übernahm. Seither entwickelte sich die Chorgattung des GV Frohsinn prächtig und verzeichnete großen Zuwachs, sodass nun beim Konzert nahezu 30 Jungsängerinnen- und sänger auf der Bühne standen.

Mit viel Spaß sowie Engagement und in unterschiedlichen Formationen – mal die jüngsten Kinder, mal die Jugendlichen und oft alle gemeinsam – zeigten die Frohsinn Kids voller Stolz und mit viel Freude am Singen ihr Können. Bei der Programmgestaltung waren die Kinder des Chores aktiv beteiligt und wählten nach den für sie im Leben wichtigen Themen die Lieder und Texte aus: Freundschaft, Schulstress, Mobbing, Krieg, Zukunft, erste zarte Beziehungen, Liebe der und zu den Eltern, aber auch Erziehungsprobleme, Größerwerden und Heranwachsen. Dadurch bekam das Konzert einen sehr unmittelbaren, persönlichen und authentischen Charakter, was es zu einem besonderen Erlebnis machte.

Gleich beim ersten Lied des Abends namens „Wir sind die Frohsinn Kids“ zeigte der Chor seine ganze Kreativität. Die Kinder hatten den Hit „194 Länder“ von Mark Forster umgedichtet und eine Hymne auf ihren Chor und den ganzen Verein erstellt. Vom in der Überschrift genannten Lied von Rolf Zuckowski über aktuelle Songs wie „Zusammen“ von den Fantastischen Vier oder „An guten Tagen“ von Johannes Oerding bis hin zu dem 70er-Jahre-Heintje-Klassiker „Klein sein, das ist schön“ reichte das abwechslungsreiche Programm.

Dazu wurden die Lieder mit besonderen Einfällen der Kids garniert. Sie erzeugten beim Song „Believer“ mit Nebelmaschine eine geheimnisvolle, gruselige Atmosphäre und bauten Body-Percussion mit ein. „Jungs gegen Mädchen“ aus dem Film „Bibi und Tina“ wurde wie ein Gesangs-Battle auf der Bühne performt und beim bekannten deutschen Hit „ Regenbogenfarben“ von Kerstin Ott zeigten sich die jungen Sänger*innen mit allerlei bunten Accessoires.

Die zahlreichen Zuhörer*innen, ein Großteil davon natürlich die stolzen Familien der Kinder und Jugendlichen, waren begeistert von der tollen Leistung des Chores, klatschten und sangen bei einigen Songs mit und ließen die Frohsinn Kids erst nach einer Zugabe von der Bühne: Mit dem kraftvollen Lied „Dorfkinder“ beendete man schließlich ein buntes, abwechslungsreiches Konzert.

Doch auch nach Konzertende war noch nicht alles vorbei. Bei Gegrilltem, Snacks, Obst und Getränken ließen Groß und Klein den erfolgreichen Abend Revue passieren und gemütlich ausklingen.

Ein großes Dankeschön ALLEN, die das Konzert zu solch einem schönen Erlebnis und großen Erfolg machten:

  • den Hauptakteuren auf der Bühne, die eine grandiose Vorstellung ablieferten und sogar selbst die Titel anmoderierten
  • Chorleiterin Valentyna Komissar, die mit viel Einfühlungsvermögen und Engagement den Chor leitet und prima aufs Konzert vorbereitet hat
  • Chorsprecherin Julia Heinemann und Familie für die Federführung in der Organisation
  • allen Choreltern für ihre große Unterstützung und Hilfe
  • Udo Hirschinger für die Begleitung einiger Songs an der Gitarre
  • allen Sponsoren für die Förderung unserer Jugendarbeit
  • allen Vereinsverantwortlichen für die Unterstützung bei der Organisation
  • allen weiteren Helfer*innen, die hier nicht genannt wurden und zum Gelingen des Konzerts beigetragen haben.