Autor: Daniel Knoerzer Seite 2 von 10

Gelungener Kindermaskenball beim Frohsinn Kirrlach

Wow, welch tolle Stimmung! Was für eine ausgelassene Party!

Der Kindermaskenball des GV Frohsinn Kirrlach traf auch in diesem Jahr wieder den genau richtigen Nerv bei allen jungen Närrinnen und Narren, die erneut für ein volles Vereinsheim sorgten.

Bereits kurz nach Saalöffnung fanden sich zahlreiche bunt kostümierte Kinder und ebenso fantasievoll verkleidete Eltern im liebevoll dekorierten Frohsinnheim ein.

Bei verschiedenen Spielen wie Schokoküsseessen, Fallschirmspielen und „Reise nach Jerusalem“ tobten sich die Kids ordentlich aus. DJ Julian mit Untersützung von Jonas sorgten dabei für die richtige Musik. Bei so viel Action durfte die Stärkung nicht zu kurz kommen. Ein großes Kuchenbuffet sowie Pommes und Chicken Nuggets boten Energienachschub. Natürlich gab es auch wieder eine große Tombola mit vielen tollen Preisen.

Für ein besonderes Highlight sorgte die Zwugglgarde der KiKaGe, die mit ihrem Tanz zum Thema „Piraten“ für Begeisterung im Saal sorgte.

Der Kindermaskenball erwies sich somit erneut als ein großer Erfolg für den Verein. Wir danken allen kleinen und großen Gästen für ihr Kommen und die tolle Stimmung! Besonders danken wir der Zwugglgarde für ihren hervorragenden Auftritt sowie allen an der Programmgestaltung beteiligten Helferinnen und Helfern, allen voran Julia Heinemann mit ihren beiden Assistentinnen. Weiterhin gilt unser herzlicher Dank allen Organisator*innen, den Tombola-Glücksfeen, den Kuchenbäckerinnen, dem Küchenteam und allen weiteren Helferinnen und Helfern. Ein besonderes Dankeschön geht an die Spenderinnen und Spender von Preisen für die Tombola sowie an die Firma GLOBUS, die Sparkasse Karlsruhe und die Volksbank Kraichgau als Sponsoren und Unterstützer unserer Veranstaltung.

29.06.2025 Männerchor Kirrlach beim Sakralen Chorwettbewerb in Niederzeuzheim

11.05.2025 Freundschaftssingen des Männerchores Kirrlach in Rheinsheim

Weihnachtssingen mit den Frohsinn KIDS

Einen Tag vor Heiligabend war der Kinder- und Jugendchor, unsere Frohsinn KIDS, in Kirrlach unterwegs, um Freunden und Förderern des Vereins einen weihnachtlich-musikalischen Besuch abzustatten.

Gemeinsam mit ihrer Chorleiterin Valentyna Komissar und einigen Eltern sowie Mitgliedern der Vorstandschaft des GV Frohsinn fuhren die Jungsänger*innen 5 verschiedene Stationen an und sorgten vor Ort für weihnachtliche Stimmung. Natürlich durften dabei Hits wie „In der Weihnachtsbäckerei“ nicht fehlen. Die Kinder und Jugendlichen hatten viel Spaß bei der Aktion und hatten sich anschließend eine Stärkung bei Pizza und Waffeln im Vereinsheim mehr als verdient. Ein großes Lob an unsere jüngste Chorgattung und ihre Begleiter*innen, die mit viel Elan und Engagement diese prima Idee umsetzten!

Ein riesiges Dankeschön geht an alle besuchten Förderer und Unterstützer des Vereins, die den Kindern und Jugendlichen an jeder Station einen tollen Empfang bereiteten und großzügig für die Jugendarbeit unseres Vereins spendeten!

Die gesammelten Spenden kommen direkt den Frohsinn KIDS zugute und wurden für Auftrittstechnik, Mikrofone, Lautsprecher usw. investiert.

VIELEN HERZLICHEN DANK!

 

14.12.2024 Beteiligung am Kirrlacher Weihnachtsmarkt

Bei bestem Weihnachtsmarkt-Wetter – kalt und trocken – beteiligte sich der GV Frohsinn Kirrlach am diesjährigen Weihnachtsmarkt auf dem Goetheschulplatz sowohl gesanglich als auch mit einem Verpflegungsstand.

Zur Eröffnung um 16 Uhr erfreute unser Kinderchor „Frohsinn Kids“ unter der Leitung von Valentyna Komissar die Besucherinnen und Besucher mit einigen Adventsliedern wie z.B. „In der Weihnachtsbäckerei“. Eine tolle Leistung der Kinder und ihrer Dirigentin, die mit viel Applaus der Gäste belohnt wurden!

Am großen Verpflegungsstand des Frohsinn, organisiert von den Polyphonics, hatte man die Gelegenheit, sich bei einem heißen Glühwein oder Kinderpunsch aufzuwärmen und den leckeren Prager Schinken oder Geflügelwürstchen zu probieren. Auch die Likörbar der Likörfreunde Nordbaden war wieder im Einsatz.

Zum absoluten Renner entwickelten sich die Crepes in süßen und herzhaften Variationen, die von Julia Heinemann und ihrem Team im Akkord zubereitet wurden.

Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, die in unterschiedlichster Art und Weise am Erfolg unseres Weihnachtsmarktstandes beteiligt waren! Danke auch an die Jusos für die Planung und Gesamtorganisation des Marktes. Und natürlich ein großes Dankeschön an die vielen Gäste für ihr Kommen und für die positiven Rückmeldungen!

24.12.2024 Beteiligung an der Stallweihnacht auf dem Forlenhof

22.12.2024 Beteiligung beim öffentlichen Weihnachtsliedersingen „Der Klang von Weihnachten“ im Vereinsheim des Liederkranz Kirrlach

Männerchor Kirrlach feiert 10-jähriges Bestehen mit Liederabend

Fast auf den Tag genau 10 Jahre nach seiner Gründung veranstaltete der Männerchor Kirrlach, der sich aus den Sängern der Kirrlacher Gesangvereine Liederkranz und Frohsinn zusammensetzt, zur Feier dieses Jubiläums einen Liederabend im Vereinsheim des Liederkranz Kirrlach.

Nach der Begrüßung durch Liederkranz-Vorstand Erwin Mayer übernahm der Frohsinn-Vorsitzende Klaus Müller die Moderation und führte durch das abwechslungsreiche Programm, bei dem die Sänger in einer Abstimmung ihre Lieblingslieder selbst zusammenstellen durften.

Mit einigen Ergänzungen von Chorleiter Richard Trares kam so ein stattliches Programm mit insgesamt 13 Männerchor-Stücken zusammen, das durch das 5-köpfige Palatina-Hornensemble ergänzt wurde, welches den Abend mit seinen Instrumentalvorträgen zusätzlich bereicherte. Das Quintett unter Leitung von Fabienne Arnold, die auch an der Musikschule Waghäusel-Hambrücken unterrichtet, bewies mit seinen Vorträgen, wie vielseitig das Instrument einsetzbar ist und erfreute die Gäste unter anderem mit den Pop-Songs „Stay with me“ sowie „You raise me up“

Vor der Pause handelte der Liederabend vor allem von klassischer Männerchorliteratur und deutschsprachigen Volksliedern mit Themen wie Abend, Wald, Jagd oder Liebe. Besonders beeindruckend dabei die Stücke „Nachtgesang im Walde“ von Franz Schubert und „Der Jäger Abschied“, bei dem die Sänger im Zusammenspiel mit dem Hornquintett die Lebenswelt des Waldes auf die Bühne zauberten. Aber auch die bekannten Volkslieder „Klinge lieblich und sacht“ sowie „In einem kühlen Grunde“ klangen dank dem musikalischen Gefühl des Chores und dem feinen Dirigat von Richard Trares keineswegs angestaubt oder altbacken, sondern voller Dynamik.

Im zweiten Konzertteil standen nach der Pause europäische Volkslieder sowie Spirituals im Mittelpunkt. Egal ob die wie ein Schiff wiegende Melodie der „Dalmatinischen Barkarole“ oder das sich immer weiter steigernde italienische „Benia Calastoria“, eines der das ganze Jahr hindurch am häufigsten gesungenen Lieblingslieder des Chores – die Wandlungsfähigkeit der Sänger ist trotz des fortgeschrittenen Alters manches Protagonisten erstaunlich. Ein Highlight und mit Sicherheit das anspruchsvollste Stück des Liederabends war das in französischer Sprache, mit viel Beweglichkeit und hohem Tempo vorgetragene „Saltarelle“ von C. Saint-Saens, das eindrucksvoll bewies, weshalb der Männerchor Kirrlach zu Recht den Titel „Meisterchor im Badischen Chorverband“ trägt.

Bei den abschließenden Spirituals zeigte der Männerchor nochmals eine ganz andere Seite des Chorgesangs, bei der das richtige Rhythmusgefühl entscheidend ist. Während bei „Precious Lord, take me home“ Oliver Schneller als Solist brillierte, bereicherte Heribert Haag die Lieder „King Jesus is a listening“ sowie das bekannte „Oh happy day“ mit seinen Solo-Parts.

So ging ein vielfältiger Liederabend zu Ende, der einmal mehr bewies, dass der Männerchorgesang noch lange nicht ausgestorben oder unmodern ist, wie manche Medien immer wieder behaupten. Das begeisterte Publikum spendete den Sängern, Chorleiter Richard Trares sowie dem Palatina-Hornquintett lang anhaltenden Beifall, so dass die Sänger mit Schuberts „Im Abendrot“ natürlich gerne eine Zugabe folgen ließen, ehe zum lockeren Beisammensein mit Speis und Trank geladen wurde.

Auftritt des Männerchores beim Seniorennachmittag

Der Männerchor Kirrlach wirkte am 25.10.2024 auf Einladung der Stadt Waghäusel beim städtischen Seniorennachmittag mit und umrahmte die kurzweilige und sehr gut besuchte Veranstaltung mit einigen Liedern. Unter der Leitung von Richard Trares gaben die Sänger die Stücke „Unter der Linde“, „Die Untreue“, „Benia Calastoria“, „Aus der Traube in die Tonne“ sowie „Es klingt ein Lied“ (Solist: Albertus Berlinghof) zum Besten und ernteten von den zahlreichen Gästen lang anhaltenden Applaus.

Wir freuen uns, dass wir den Seniorennachmittag musikalisch mitgestalten durften und danken der Stadt Waghäusel sehr herzlich für die Einladung sowie die hervorragende Organisation! Gerne sind wir auch in zwei Jahren wieder dabei!

Kerwemontag beim Frohsinn Kirrlach

Nach dem überaus guten Zuspruch im Vorjahr richtete der GV Frohsinn Kirrlach am diesjährigen Kerwemontag erneut einen Nachmittag für seine älteren aktiven und passiven Mitglieder sowie Senior*innen aus Waghäusel aus. Und wiederum fanden erfreulich viele Gäste den Weg ins Frohsinnheim. Die Senior*innen nahmen das Angebot gerne an, um bei Speis und Trank sowie musikalischer Unterhaltung miteinander ins Gespräch zu kommen und miteinander zu singen.

Ein großes Kuchenbüfett bot verschiedenste von Vereinsmitgliedern selbst gebackene Köstlichkeiten, ehe es zum Vesper Bratwürste und belegte Brote gab. 

Für die musikalische Umrahmung sorgten Hanna Kern und Gerhard Stegmüller, die gemeinsam mit den stimmgewaltigen Besucherinnen und Besuchern bekannte Heimat- und Volkslieder anstimmten.

VIELEN HERZLICHEN DANK an alle Helferinnen und Helfer, die bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung mitwirkten, sowie bei Hanna Kern und Gerhard Stegmüller.

Der größte Dank aber gilt Ihnen, liebe Gäste, dafür, dass Sie unser Angebot so zahlreich angenommen haben. Wir planen fest damit, die Veranstaltung auch im kommenden Jahr wieder anzubieten.

Seite 2 von 10

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén