Wir stellen vor: LUISA KUMMERFELD

Foto: Luisa Kummerfeld

Luisa Kummerfeld ist Sängerin, Songwriterin, Gesangspädagogin und leidenschaftliche Chorleiterin. Sie studierte von 2018 bis 2023 Popgesang im Bachelor am Institut für Musik Osnabrück – unter anderem mit Schwerpunkt Chorleitung bei Dozent Paul Jungeblodt – und setzt seit 2023 ihr Studium im Master „Gesang (Educating Artist)“ an der Popakademie Baden-Württemberg fort.

  • Schon als Kind stand Luisa auf der Bühne: Mit sechs Jahren begann sie zu singen, zu schauspielern und vor der Kamera zu stehen. Über 30 Schauspiel-Produktionen im Kleinen Theater Bargteheide und auf der Sommerbühne des Hamburger Stadtparks (unter der Leitung von Kirsten Martensen und Anja Rossmann/gebürtige Bleibtreu) prägten ihre frühe Ausdrucksstärke. Mit 13 schrieb sie ihre ersten Songs, gründete eigene Bands und begann, ihre eigene musikalische und textliche Sprache zu finden. Im Alter von 14 bis 20 erhielt sie zusätzlich eine fundierte klassische Gesangsausbildung bei Isabel Schaarschmidt (Musikhochschule Lübeck), die die wichtigsten Bausteine für einen natürlichen und gesunden Umgang mit der Stimme setzte.
  • Mehrstimmigkeit ist für Luisa nicht nur Technik, sondern Ausdruck von Verbundenheit – ob im Studio, im Background-Gesang, auf der Bühne oder im Proberaum. Inzwischen leitet sie mehrere Chöre mit Begeisterung – aktuell den YOUNITY-Chor in Mannheim-Käfertal. Zuvor war sie unter anderem für ein Chorprojekt an der Psychiatrischen Klinik Clemens August in Neuenkirchen-Vörden verantwortlich oder arrangierte in Studioproduktionen Background-Vocals. 
  • Ihr Herzens-Ansatz: Chormusik als gemeinschaftliches Erlebnis – individualisiert für die entsprechende Gruppe und ChorsängerInnen, mit modernen Arrangements, Bewegung, lebendiger Vermittlung und viel Raum für Emotion und Ausdruck.
  • Luisa arbeitet seit März 2024 fest angestellt als Dozentin für Gesang und Vermittlung digitaler Medien an der Musikschule Waghäusel, unterrichtet an Grundschulen in Sing-AGs und begleitet seit 2020 kreative Songwriting-Workshops der LKJ Schleswig-Holstein mit FSJlerInnen aus dem Bereich Kultur. Ihre Arbeit bewegt sich zwischen Musikvermittlung, Empowerment und künstlerischem Ausdruck.
  • Mit ihrem eigenen Projekt Kummerfeld steht sie als Singer-Songwriterin regelmäßig auf der Bühne – zuletzt im Support für Phil Siemers (Herbst 2024) und Antje Schomaker (Frühjahr 2024), wo sie ihre Songs mit eigenen Arrangements und Live-Produktion präsentiert. Sie war außerdem Teil des renommierten Popkurses Hamburg (2020), ist Gründungsmitglied der Osnabrück Music Commission und wurde 2021 mit dem „Kultur Schrittmacher“-Preis der Stadt Osnabrück ausgezeichnet. Neben der Bühne und dem Unterricht findet man Luisa beim Yoga, beim Tanzen (am liebsten barfuß), auf Antik Flohmärkten, in Buchläden oder auf der Suche nach dem besten Kartoffelgericht der Welt. 
  • Sie liebt die Sprache genauso wie den Klang – liebt Hörbücher mit Stimme von Rufus Beck, liest Erich Kästner und Mascha Kaléko am liebsten vor dem Einschlafen.

„In der Chorleitung wie im Einzelunterricht geht es mir darum, Menschen zu stärken, zu verbinden und ihre Stimmen zum Strahlen zu bringen. Ich möchte Räume schaffen, in denen sich jeder zeigen darf – musikalisch wie menschlich. Musik ist für mich ein Werkzeug für Begegnung, Humor, Tiefgang und Gemeinschaft.“

Liebe Luisa, wir freuen uns auf unseren gemeinsamen Weg.